Monday, May 27, 2013

Boston.

Dieses Wochenende haben wir, also wieder meine beiden Fremdenführer Simon und Benni und ich, einen Ausflug nach Boston gemacht. Samstag sind wir in aller Frühe (um 4Uhr!!!!) gestartet, damit wir zum Frühstück in Boston waren. Der Samstag war, genauso wie die ganze Woche, ziemlich verregnet und windig, trotzdem haben wir uns, trapfer wie wir sind, auf den Weg gemacht den Freedom Trail zu erkunden. Die Stadt Boston ist eine der ältesten und kulturell reichsten Städte der USA. Berühmt wurde die Stadt 1773 durch die Proteste gegen die Erhöhung der Teesteuer: die Boston Tea Party, die den Unabhängigkeitskrieg auslösten. Der Freedom Trail führt entlang 16 historischer Gebäude, die über die Stadt verteilt sind.


Massachusetts State House, der Sitz des Gouverneurs von Massachusetts


Boston Common, der älteste öffentliche Park der Vereinigten Staaten
Boston Common

Old City Hall, eines der alten Rathäuser von Boston



Old State House, auf diesem Balkon wurde die Unabhägigkeitserklärung in Boston verlesen. Das Massaker von Boston ereignete sich auf dem Platz vor dem Old State House. Fünf Zivilisten wurden von britischen Truppen getötet, was zum Ausbruch des Unabhägigkeitskrieges beigetragen hat.


Die Faneuil Hall diente den Revolutionären als Versammlungsraum...

...und ist im Inneren ziemlich beeindruckend

Die Statue von Paul Revere, einer der Nationalhelden der Amerikanischen Revolution. Im Hintergrund sieht man die Old North Church in der zu Beginn des Unabhägigkeitskrieges zwei Laternen aufgehängt wurden, um weiter entfernte Truppen über die Aktivitäten der britischen Truppen zu informieren.

Aufgrund eines berühmten Kinderbuches, das die Geschichte von einer Entenfamilie im Boston Common erzählt sind Enten in Boston ziemlich beliebt.

Das älteste noch im Dienst stehende Schiff der Welt, was noch schwimmfähig ist: die USS Constitution


Das Bunker Hill Monument erinnert an eine wichtige Schlacht zu Beginn des Unabhägigkeitskrieges, in der die Revolutionäre die britischen Truppen entscheident geschwächt haben.
Pünktlich zu Beginn des Champions League Spiels haben wir uns dann in einer ziemlich gemütlichen Sportsbar eingefunden und mit einigen anderen verirrten Deutschen das Finale geschaut. Wir sind dann quasi auch gleich geblieben, um anschließend das Eishockeyspiel der Boston Bruins gegen die New York Rangers zu schauen. Da Boston gewonnen hat und dem Pokal einen Schritt näher gekommen ist war die ganze Stadt ziemlich aus dem Häuschen und wir haben uns einfach mal mit gefreut.

Nach einer weniger erholsamen Nacht (10-Bett-Zimmer) haben wir uns am Sonntag die Uni angeschaut, an der die Saski dann ganz bald ihren Master macht ;) : Die Havard University. Der riesige Campus befindet sich in Cambridge und beherbergt neben den Gebäuden der einzelnen Schools und Colleges, Bibliotheken, Wohnhäusern und Verwaltunggebäuden auch ein paar Museen. Da sich die Universität gerade auf die diesjährige Abschlussfeier vorbereitet standen im Innenhof der Universität an die 2.000 Stühle und der Campus wurde angemessen geschückt.

Eine der Bibliotheken der Harvard University. Sie wurde von der Mutter eines Absolventen gestiftet, der beim Untergang der Titanik gestorben ist. Um sicherzugehen, dass die Bibliothek auch erhalten bleibt hat sie die Bedingung gestellt, das kein Stein des Gebäudes jemals entwendet werden darf, deshalb wurde die Bibliothek unterirdisch erweitert, zur Zeit befinden sich bereits 4 weitere Stockwerke unterhalb des Gebäudes und des Innenhofs davor.




Für den Fall, dass ich aus irgendeinem Grund dann doch nicht in Harvard genommen werden sollte haben wir uns dann gleich auch noch die zweite Eliteuniversität in der Nähe angeschaut: Das Massachusetts Institute of Technology - MIT.


So jetzt zeig ich euch noch mein ganz persönlich Lieblingsbild von diesem Wochenende:

Boston hat sich schonmal auf den Memorial Day (27.05.) vorbereitet und ein Meer von amerikanischen Flaggen, eine für jeden amerikanischen Gefallenen, im Boston Common aufgestellt.

Friday, May 24, 2013

Alltag.

Hallo ihr Lieben,

im Moment gibt es leider nicht so viel spannendes zu erzählen. Bei mir ist ein bisschen Alltag eingekehrt. Wir haben meistens lange gearbeitet und das schlechte Wetter hat den Rest dazu beigetragen, dass ich die Zeit am liebsten mit meinem Buch im Bett verbacht habe.

Heute Abend waren die beiden Mädchen (Ava und Emma) auf einem Kindergeburtstag eingeladen. Jill und Ivan fanden, dass wäre die perfekte Gelegenheit um meinen ersten Burger in Amerika zu essen. Sie haben mich in die ziemlich coole Sportsbar eingeladen, in der sich die beiden kennen gelernt haben. :) Die Bar ist sehr gemütlich, mit Fotos von berühmten (oder auch nur bekannten) Sportlern an den Wänden und alten Fotos aus der Gegend. Die Barkeeper waren beide schon im Rentenalter und passen perfekt zur Atmosphäre. Wir haben mir Buffallowings angefangen und hatten dann jeder einen richtig leckeren Cheeseburger. 


So damit das ganze nicht ganz so langweilig wird gibt es jetzt noch ein paar Fotos von letzten Wochenende, was wir wieder in New York verbracht haben.

Viele liebe Grüße!


Auf unserem Spaziergang durch Greenwich Village
Hier wurde "Sex and the City" gedreht





Im Highline Park


Thursday, May 16, 2013

American Home

So hier kommt er endlich, der lang erwartet "Wo ich wohne"-Eintrag ;)

Also ich wohne ein bisschen außerhalb von White Plains. Mit dem Auto ist man in ein paar Minuten im City Center. Zu Fuß kann man zumindest einen Supermarkt und ein paar Restaurants in North White Plains erreichen, aber sonst bin ich hier ziemlich auf unseren Mietwagen angewiesen. White Plains ist eine ziemlich grüne Stadt und auch das Haus von Jill & Ivan liegt ziemlich im Grünen:

Das Haus von der Straße aus, ganz typisch mit kleiner Veranda
Die Rückseite mit Terrasse
Ausblick von der Terrasse


Direkt bei uns um die Ecke ist ein kleiner See, der zu unserer Nachbarschaft gehört. Ab nächste Woche wird Ava's Schwimmtraining draußen im See stattfinden. Und nein, hier ist es glaub ich noch nicht viel wärmer als bei euch! 



Mein Zimmer ist im Erdgeschoß von Jill & Ivan's Haus. Nebenan ist das Wohnzimmer uns die Küche. Im oberen Geschoß sind die Kinderzimmer, das Schlafzimmer und das Familienbad. Ich hab im Erdgeschoß mein eigenes kleines Gästebad. Das Haus ist glaub ich typisch amerikanisch: Leichtbauweise. Man hört alles und ich hab jeden Morgen das Gefühl ich weck die ganze Familie wenn ich aufstehe.


Mein riesiges Zimmer :)


Monday, May 13, 2013

Verliebt.

Hallohallo :)
Ich war dieses Wochenende zum ersten Mal in New York City und habe mich quasi direkt verliebt! :)
Am Samtag sind wir, das sind Benni, Simon und ich, trotz schlechtem Wetter schon um 8.00Uhr in Richtung NYC gefahren. An der Grand Central Station angekommen haben wir uns nach einer kurzen Besichtigung direkt mit der Subway in Richtung Financial District an der Südspitze von New York aufgemacht. Nach einem obligatorischen Starbucks Coffee haben wir uns ein bisschen umgeschaut ;)

Der obligatorische Starbucks Coffee
Das Wahrzeichen der Börse


New York Stock Exchange
Der Freedom Tower direkt neben Ground Zero
Nach einer kleinen Mittagspause in Chinatown haben wir uns noch ein Eis in Little Italy gegönnt und sind dann durch SoHo in Richtung Washington Square Garden gebummelt.

Die typischen New Yorker Feuertreppen in SoHo
Washington Square Garden
Anschließend sind wir die Fifth Avenue hinaufgeschlendert. Die Fifth Avenue ist eine der berühmtesten, wenn nicht die berühmsteste Straße in Manhattan und zieht sich vom Washington Square Garden Richtung Norden am Central Park vorbei durch Manhattan. Der untere Teil der Fifth Avenue ist hauptsächlich eine Shoppingmeile, mit allen möglichen Geschäften. Je näher man zum Central Park kommt, umso exclusiver werden die Geschäfte und Boutiquen. Am Central Park entlang säumen die Fifth Avenue dann die Apartmenthäuser der New Yorker Upper Class.

Außerdem befindet sich an dieser Straße auch der zur Zeit höchste Wolkenkratzer der Stadt: Das Empire State Building. Sobald der Freedom Tower fertiggestellt ist wird er das Empire State Building überragen.

The Empire State Buildung

Am Empire State Building hat uns dann erstmal ein Gewitterschauer überrascht und wir mussten in die Public Library fliehen.

Als es dann endlich aufgehört hatte zu regnen sind wir noch zum Rockefeller Center gewandert. Das Rockefeller Center besteht aus 21 Wolkenkratzern und umfasst 3 Straßenblocks. Der bekannteste Teil des Rockefeller Centers ist das General Electrics Building und der Rockefeller Plaza davor.
Der Rockefeller Plaza - hier ist im Winter eine Eisfläche zum Schlittschuh laufen


Direkt am Rockefeller Plaza ist auch ein ziemlich cooler Lego Store, indem ich bestimmte Weihnachts- und Geburtstaggeschenke für die nächsten 5 Jahre für euch, Nele & Niklas gefunden hätte. ;)

Nach einem gemütlichen Abendessen und ein paar Cocktails sind wir zum Abschluss gegen Mitternacht noch zum Timessquare:

Benni und ich im Lichtermeer am Times Square









Der Sonntag hat uns mit herrlichem Sonnenschein begrüßt und wir haben uns gegen Mittag wieder auf den Weg nach New York gemacht. 
Von der Grand Central Station aus sind wir die Park Avenue hinauf in Richtung Central Park gelaufen. Nachdem wir uns ein bisschen auf der Upper East Side um geschaut hatten, haben wir das gute Wetter im Central Park genossen.

Am Eingang zum Central Park
Die sensationelle Pizzeria
an auf der Upper Westside
 in der wir zu Mittag gegessen haben.

Wednesday, May 8, 2013

Kleines Update.


Grüßt euch!

Hier mal ein kleines Update zur Mitte der Woche. Ich hab meine ersten Arbeitstage hinter mir und bin absolut begeistert von meinem Team. Alle sind einfach super nett, freundlich und haben mich begeistert aufgenommen. Es kann sein, dass das auch ein bisschen daran liegt, dass alle Amerikaner mal mindestens doppelt so freundlich sind wie Europäer, aber die Herzlichkeit von meinem Team hat mich einfach nochmal umgehauen. Mein Chef Joel arbeitet seit 6 Monaten in Armonk. Er hat vor ein paar Jahren angefangen in UK für die IBM zu arbeiten, war die letzten paar Jahre in Schweden und ist glaub ich mal gar nicht so schlecht in dem was er tut. ;)

Was ich genau hier machen werde, steht noch nicht so ganz fest, aber Joel betont immer wieder, dass wir auf jeden Fall was finden sollen, was mir Spaß macht und was mich weiter bringt. Ich bin sicher das wird kein großes Problem, denn zu tun gibts hier genug.

Die Abende hab bis jetzt immer zu Hause verbracht und Hausaufgaben mit den Mädchen gemacht. Emma (5Jahre) ist noch im Kindergarten und muss jeden Abend bis Hundert zählen :D ziemlich langweilig auf die Dauer. Heute Abend waren wir noch bei Ava's Basketballspiel →

Bevor die Mädchen ins Bett gehen gibt es meistens noch eine Folge "Doctor Who", Ava's Lieblingsserie.
https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTIje5ynC8yGuqiaPOAtr3czqPt5iJfhaKRK65qsCBgC83FsF7N

Eine total durchgeknallte britische Science-Fiction-Serie die seit 1963!!! von der BBC produziert wird. Ava isst auch nicht gerne Äpfel, weil ja ein Apfel am Tag den Doktor (Who) fern hält.

Das war's für heut. Viele liebe Grüße!

Sunday, May 5, 2013

Angekommen.

Hallohallo :)

ich bin angekommen! Nach so ziemlich einer der schrecklichsten Nächte meines Lebens, bin ich am Samstag morgen in einen A380 gestiegen, der mich sicher nach New York gebracht hat. 5Stunden nachdem wir gelandet waren, hatten wir dann auch endlich alle die Passkontrolle passiert und konnten und auf den Weg nach White Plains machen, die Stadt in der ich die nächten Monate wohnen werde. White Plains ist einer der wichtigsten Vororte außerhalb der Stadtgrenzen von New York City. Unter den 53.000 Einwohnern sind viele Pendler, die täglich die schnelle Verbindung nach Manhattan nutzen. Könnte man nicht von einigen Aussichtspunkten aus die Skyline von Manhattan sehen, würde ich nicht vermuten, dass wir wirklich so nah an einer Weltmetropole wohnen, denn White Plains ist eine ziemlich grüne Kleinstadt, genauso wie man sich eine amerikanische Kleinstadt eben vorstellt.

Meine Gastfamilie war leider nicht zu Hause, als ich angekommen bin, hat mich aber trotzdem ganz herzlich begrüßt.

Ich wurde einfach wundervoll aufgenommen und ich habe mich auf Anhieb wohl gefühlt.

Jill und Ivan sind sehr hilfsbereit und machen sich total viele Gedanken um mich. Die beiden Mädchen sind natürlich super süß, aber wer hätte das auch anders erwartet :)

Heute hat Simon dann erstmal unseren Mietwagen abgeholt und wir haben eine kleine Tour durch die Stadt gestartet um unser erstes Fastfood auf amerikanischem Boden zu verspeisen.

Am Abend gabs dann noch ein Barbecue mit Blick auf die Skyline von Manhattan, das meinen, wie ich finde ziemlich amerikanischen Tag (zumindest was das Essen angeht), abgeschlossen hat.

Meine ersten zwei Tage sind also quasi viel zu schnell rumgegangen und ab morgen wird es wieder ernst. Ich bin schon gespannt....

Liebste Grüße!

Friday, May 3, 2013

Erster.

Hallo ihr Lieben,
schön, dass ihr euch hier hin verirrt habt. Ich habe mir gedacht, dass hier ist eine gute Möglichkeit euch ein bisschen auf dem Laufenden zu halten und euch so viel wie möglich an meinen Erfahrungen in Amerika teilhaben zu lassen. :)

Meine Koffer sind gepackt, alle Klausuren geschrieben und morgen früh geht es los!

Ich habe mich riesig gefreut euch alle letztes Wochenende nochmal zu sehen und mich standesgemäß von euch zu verabschieden ;) Danke nochmal an Mama, Papi und Tabbi, dass ihr das organisiert habt :-*

Das hier ist also mein allererster und gleichzeitig mein vorerst letzter Blogeintrag aus Deutschland. Der Nächste kommt dann hoffentlich vom anderen Kontinent.

Liebe Grüße
Eure Saski!